Author Archives

  • Was bedeutet eigentlich „Kernspint“?

    Sie wissen es nicht?

    Ich weiß es auch nicht! Und schreibt man „Spind“ nicht mit „d“ am Ende?

    Der Artikel könnte jetzt zu Ende sein. Aber ich nehme an, dass die Sprecher dieses Wortes es als Kurzform für „Kernspintographie“ verwenden. Und auch das ist falsch! In dieser ebenfalls häufig gehörten Langform fehlen noch die Buchstaben „m“ und „o“!

    Es heißt korrekt: „Kernspintomographie“.

  • An HNO-Frage gescheitert! Jauch-Kandidat verzockt 64.000 €

    So ein Pech!

    Der Chemiestudent Maximilian B. ist beim Quiz „Wer wird Millionär?“ an der 125.000-Euro-Frage gescheitert! Die Frage lautete „Auf den medizinischen Begriff Dysphonie trifft man im Zusammenhang mit: A) Heiserkeit, B) Zähneknirschen, C) Blähungen oder D) Ohrensausen“.

    Der Kandidat kannte sich in der medizinischen Fachsprache etwas aus und wusste, dass „Phonos“ das griechische Wort für „Schall“ ist. Und so schloss er alles aus, was nichts mit den Ohren zu tun hat und antwortete „D) Ohrensausen“.

  • Bei Cortison-Einnahme Sonne meiden

    Patienten, die Cortison-haltige Präparate einnehmen, sollten die Sonne weitgehend meiden. Kortison, innerlich oder äußerlich angewendet, kann speziell bei UV-Einwirkung zu Hautirritationen führen.

    Weiterlesen

    Lärm schadet der Gesundheit

    Zahlreiche Menschen leiden unter Lärm durch Verkehr in deutschen Städten. Eine Studie zeigt, dass er das Risiko für Hörstörungen, Schlafprobleme, Depressionen und Ängste erhöht.

    Weiterlesen

    Morbus Menière: Frühjahrs-Tagung der KIMM e.V.

    Am 15. April findet in Bad Salzuflen die Frühjahrs-Tagung der KIMM e.V. (Kontakte und Informationen zu Morbus Menière e.V.) statt. Interessierte Patientinnen und Patienten sind herzlich eingeladen.

    Weiterlesen