Author Archives

  • Was bedeutet eigentlich „Kernspint“?

    Sie wissen es nicht?

    Ich weiß es auch nicht! Und schreibt man „Spind“ nicht mit „d“ am Ende?

    Der Artikel könnte jetzt zu Ende sein. Aber ich nehme an, dass die Sprecher dieses Wortes es als Kurzform für „Kernspintographie“ verwenden. Und auch das ist falsch! In dieser ebenfalls häufig gehörten Langform fehlen noch die Buchstaben „m“ und „o“!

    Es heißt korrekt: „Kernspintomographie“.

  • An HNO-Frage gescheitert! Jauch-Kandidat verzockt 64.000 €

    So ein Pech!

    Der Chemiestudent Maximilian B. ist beim Quiz „Wer wird Millionär?“ an der 125.000-Euro-Frage gescheitert! Die Frage lautete „Auf den medizinischen Begriff Dysphonie trifft man im Zusammenhang mit: A) Heiserkeit, B) Zähneknirschen, C) Blähungen oder D) Ohrensausen“.

    Der Kandidat kannte sich in der medizinischen Fachsprache etwas aus und wusste, dass „Phonos“ das griechische Wort für „Schall“ ist. Und so schloss er alles aus, was nichts mit den Ohren zu tun hat und antwortete „D) Ohrensausen“.

  • Dysphonie: Wenn die Stimme versagt

    Stimmstörungen (Dysphonien) können verschiedene Ursachen haben. Eine umfassende Diagnostik und eine auf die festgestellte Diagnose abgestimmte Therapie findet in HNO-ärztlichen Praxen statt.

    Weiterlesen

    Tipps gegen Halsschmerzen

    Wenn der Hals schmerzt, braucht er Schonung und spezielle Pflege. Betroffene sollten vor allem darauf achten, dass die Schleimhäute nicht austrocknen.

    Weiterlesen

    Sonnenschutz: Ohren nicht vergessen

    Die Ohren sind besonders sonnenempfindlich. Sie dürfen beim Schutz vor UV-Strahlen auf keinen Fall vergessen werden, denn gerade sie verbrennen schnell.

    Weiterlesen